Auf den hier vorgestellten Reisen begleiten Sie Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter unseres Büros oder gar der Inhaber persönlich. Diese Reisen zeichnen sich durch einen hohen Erlebniswert und einer nicht zu hohen Teilnehmerzahl aus. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie im Rahmen einer „Gruppe“ die Gelegenheit haben, sich individuell zu verwirklichen. „Gruppenzwang“ dagegen mögen wir gar nicht.
Die Postschiffreisen nehmen bei uns einen hohen Stellenwert ein. Der Inhaber des Unternehmens Nils Rautenberg begleitet seit 25 Jahren Reisen in den hohen Norden und die Gäste schätzen sein Fachwissen sehr.
Aber auch andere Zielgebiete lohnen einen Besuch. Erfahren Sie hier, was wir mit Ihnen gemeinsam unternehmen wollen und kommen Sie mit – Sie werden unsere begleiteten Reisen lieben!
Termine für Gruppenreisen
23.10.-09.11.2025 – Costa Rica, Vulkane & Nebelwälder
18.12.-29.12.2025 - Hurtigruten, weiße Weihnachten & Nordlichter
2025 Dezember – Silvester Kurztrip nach Spitzbergen
2026 Februar – Hurtigruten, Nordkapp, Huskys & das Polarlicht
2026 August – Hurtigruten, Sommerlandschaften Norwegens
2026 September – Namibia, einsam, wild und voller Zauber mit Studiosus Reisen
Minigruppe Costa Rica - Vulkane und Nebelwälder erleben
Termin: 24.10. – 09.11.2025
Reiseverlauf/Tour-charakteristik:
Erleben Sie Costa Rica in einer Minigruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung und übernachten Sie in sorgfältig ausgewählten, komfortablen Hotels. Ihre Reise beginnt in der Altstadt von San José, wo koloniale Architektur und das lebendige Stadtleben auf Sie warten. Anschließend geht es zum beeindruckenden Feuerberg Irazú, dem höchsten aktiven Vulkan des Landes, bevor Sie in den artenreichen Regenwald eintauchen. An der Karibikküste erwarten Sie traumhafte Strände und ein Besuch im Tirimbina Rainforest Center, wo Sie viel über die Flora und Fauna erfahren. In der Region Guatuso lernen Sie den indigenen Stamm der Maleku kennen – ein authentischer Einblick in Kultur und Tradition. Weiter geht es zum majestätischen Vulkan Arenal, umgeben von Thermalquellen und üppiger Natur.
Ein Höhepunkt ist der Besuch des Nebelwalds von Monteverde, einem Paradies für Naturliebhaber, wo Sie mit etwas Glück seltene Tiere wie den Quetzal erspähen. Zum Abschluss entspannen Sie im exklusiven Hotel Parador an der Pazifikküste, genießen traumhafte Ausblicke und lassen die Reise stilvoll ausklingen.
Diese Rundreise kombiniert Natur, Kultur und Erholung – ideal für Entdecker, die Komfort und intensive Erlebnisse in kleiner Gruppe schätzen.
Mittags Landung in Frankfurt (Lufthansa), bzw Landung in Paris und Weiterflug nach Düsseldorf.
Reisepreis p.P. im DZ = 5.990,- €, im EZ = 7.680,- €
Preisanpassung aufgrund aktueller Flugpreise möglich
garantierte Durchführung!
inkludierte Leistungen & Anmeldung , siehe PDF zum Download
Hurtigruten, weiße Weihnachten & Nordlichter
Termin: 18.12.-29.12.2025
Ihre faszinierende Norwegenreise beginnt mit der Anreise nach Bergen, dem Tor zu den Fjorden. Nach der Übernachtung in einem Komforthotel entdecken Sie bei einer Stadtführung die charmante Hanseatisch geprägte Stadt mit ihrem malerischen Hafen und dem berühmten Bryggen-Viertel. Anschließend gehen Sie an Bord eines traditionsreichen Hurtigruten-Postschiffs, das Sie auf einer unvergesslichen Route von Bergen über Kirkenes bis nach Trondheim führt.
Begleitet werden Sie von einem versierten deutschsprachigen Reiseleiter, der Ihnen Norwegens Kultur, Geschichte und Natur näherbringt. Auf dieser legendären Seereise entlang der zerklüfteten Küste erleben Sie das atemberaubende Winterwonderland Norwegen: tief verschneite Fjorde, majestätische Berge und vereiste Küstenstädte. Ein besonderes Highlight sind unsere exklusiven Ausflüge, die nur für unsere kleine Gruppe organisiert werden – authentisch, persönlich und abseits der üblichen Pfade. Über dem Polarkreis haben Sie mit etwas Glück die Chance, die magischen Polarlichter zu sehen – ein unvergessliches Naturschauspiel. In Trondheim, der historischen Krönungsstadt, endet Ihre Seereise. Nun treten Sie reich an Eindrücken entweder die Heimreise an, oder verlängern mit unserer Kurz-Tour nach Spitzbergen. Diese Reise verbindet die Magie des Nordens mit Komfort, Wissen und exklusiven Erlebnissen in einer kleinen Gruppe.
* ggf. mit Aufpreis verbunden
garantierte Durchführung!
Hier finden Sie die detaillierte Online-Ansicht:
KLICK
Silvester auf Spitzbergen
Termin: 29.12.25-02.01.26
Reiseverlauf:
29.12. Anreise von einem Flughafen in D / A / CH ins norwegische Tromsø, ca. 350 km über dem Polarkreis. Das
Stadtzentrum der arktischen Metropole liegt auf der Insel Tromsøya in einem Sund. Tromsø hat sich zum beliebtesten Nordlicht-Hotspot der Welt entwickelt, da die Stadt meist unter dem Zentrum desNordlicht-Ovals liegt. Hier zeigt sich das Nordlicht besonders oft und stark. Der 421 Meter hohe Storsteinen ist der Hausberg von Tromsø, auf dem Festland gelegen. Mit etwas Glück kommen Sie dem Nordlicht hier noch ein Stück näher und haben eine spektakuläre Aussicht auf Stadt, Sund und Berge. Selbst ohne Nordlicht hat Tromsø einiges zu bieten. Ein Spaziergang durch den Hafen und die beschauliche Innenstadt lohnt sich auf jeden Fall. Am späten Abend könnten Sie das Mitternachtskonzert* in der Tromsø-Kathedrale besuchen - eine echte Empfehlung!
30.12. Heute können Sie ausschlafen! Wir werden erst um 10 Uhr am Hotel abgeholt und zum Flughafen gefahren. Um 12.15 Uhr geht unser Nonstop-Flug nach Longyearbyen. Die Flugzeit beträgt knapp 2Stunden für die 958 km in Richtung Nordpol. Mit etwas Glück können wir auf dem Flug Nordlichter sehen, denn hier wird es auch am Tage nicht mehr hell. Auch ohne Nordlichter wird dieser Flug besonders werden, da die Landung auf der Insel Spitzbergen im Winter einer Landung auf einem anderen Planeten gleicht. Im Landeanflug tauchen auf einmal schneebedeckte Bergspitzen und Gletscher auf. Je nach Windrichtung muss das Flugzeug sehr tief durch die Berge oder über das Wasser anfliegen. Diese anspruchsvolle Landung dürfen nur Piloten mit spezieller Ausbildung durchführen.Das kleine, schwarze Flughafenterminal wirkt wie aus einem Science-Fiction-Film. Im Zentrum der Gepäckanlage steht ein ausgestopfter Eisbär in Lebensgröße. Der schön anzusehende Bär ist auch eine Warnung an die Besucher. Das hier ist sein Reich! Menschen sollten sich hüten, ihm live zu begegnen. Individuelle Unternehmungen außerhalb bestimmter Bereiche müssen immer durch einen bewaffneten, zertifizierten und erfahrenen Guide begleitet werden. Der Aufenthalt im „Stadtzentrum“ von Longyearbyen gilt als relativ sicher. Wenn hier ein Bär gesichtet wird, werden umgehend die Behörden und die Einheimischen informiert. Der Eisbär wird schnellstmöglich aus der Stadt vertrieben. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich doch ein Bär unbemerkt in den Ort verirrt, stehen alle Haustüren in Longyearbyen für eine Flucht offen. Longyearbyen ist der nördlichste Ort der Welt. Er wird von ca. 2.000 Menschen bewohnt, und ist das Tor zu Spitzbergen, der größten Inselgruppe des arktischen Archipels Svalbard. Eingebettet in eine atemberaubende Polarlandschaft, bietet Longyearbyen eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Abenteuermöglichkeiten. Eines der größten Highlights im Dezember ist das Beobachten der Nordlichter. Die Polarnacht bietet ideale Bedingungen, um dieses Naturwunder zu bestaunen, da der Himmel hier oben oft klar ist. Besucher können die Lichter in allen Farben von Grün über Violett bis hin zu Blau und Rot sehen – ein unvergesslicher Anblick, der sich in die Erinnerungen der Reisenden brennt. Besonders aus den etwas abgelegenen Gebieten rund um Longyearbyen lassen sich die Lichter hervorragend beobachten, ohne störende Lichtquellen.Wir planen am Ankunftstag einen Ausflug zur ehemaligen Kohlenmine „Gruve 3“ *. Sie war eines der wichtigsten Kohlenbergwerke in Longyearbyen, welches über viele Jahre hinweg die wirtschaftliche Grundlage der Stadt bildete. Die Mine wurde von der Store Norske Spitsbergen Kulkompani betrieben, einer norwegischen Kohlenbergbaugesellschaft, die seit 1916 in der Region tätig war. Heute kann sie im Rahmen von geführten Touren besichtigt werden. Hier können wir mehr über die Geschichte des Kohleabbaus auf Spitzbergen erfahren. Der Flöz Stollen ist nur 70cm hoch. Mal ausprobieren, wie es sich dort arbeiten lässt. In völliger Dunkelheit? Sehr spannend! Die Touren bieten interessante Einblicke in das Leben der Bergleute, die Arbeitsbedingungen in der Mine und die technologische Ausstattung der Anlage. Die Guides erzählen oft Geschichten über die harte Arbeit und die Herausforderungen des Lebens im nördlichsten Kohlebergwerk der Welt. Die Mine selbst ist gut erhalten, und viele der ursprünglichen Gebäude, Maschinen und Ausstattungen sind noch sichtbar. Besonders eindrucksvoll ist die Kombination aus industrieller Geschichte und der atemberaubenden arktischen Landschaft, die die ehemalige Mine umgibt. Nach dem Minenbesuch können wir das „Svalbard Global Seed Vault“ besuchen, das sich in der Nähe befindet. Dieser einzigartige "Samen-Tresor" dient als weltweiter Rückzugsort für Saatgut, das vor den möglichen Folgen von Naturkatastrophen oder Klimaveränderungen geschützt ist. Leider ist der Zugang zum Vault selbst nicht möglich, aber der Eingang zum Vault und die Gegend rund um die Einrichtung bietet eine beeindruckende Kulisse.
Am Abend können wir in einem Restaurant einkehren und den Tag mit einer kleinen Nachtwanderung durch den Ort beenden. Diese lässt sich selbstverständlich verlängern, wenn Nordlichter zu sehen sind.
31.12. Für den heutigen Vormittag planen wir einen Ausflug zu einer Gletscherhöhle*. Auch im Winter kann man die atemberaubende Natur der Region zu Fuß erkunden. Eine geführte Winterwanderung führt zu schönen Aussichtspunkten, von denen aus man die verschneite Bergwelt, die steilen Klippen und den weiten Horizont bewundern kann. Mit etwas Glück kann man auf Rentiere oder arktischen Füchse treffen.Für diejenigen, die es noch abenteuerlicher mögen, gibt es Schneemobiltouren*, die es ermöglichen, die weite, winterliche Landschaft noch ausführlicher zu erkunden. Auf den Schneemobilen kann man über Gletscher, durch eisige Täler und entlang der Küste rasen und dabei die unberührte Natur der Arktis in ihrer vollen Schönheit genießen.
Wenn Ihnen eine Wanderung zu anstrengend und eine Schneemobiltour zu abenteuerlich ist, können Sie einen Ausflug mit einer Pistenraupe unternehmen, um die Umgebung zu erkunden.
Longyearbyen hat auch kulturell einiges zu bieten. Besuchen Sie z.B. das Spitzbergen-Museum, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Inselgruppe gibt, von der frühen Entdeckung durch Walfänger bis hin zu den modernen Forschungsaktivitäten. Besonders interessant ist die Ausstellung über das Leben in der Polarregion und die Herausforderungen, denen sich die Bewohner von Longyearbyen gegenübersehen. Trotz der abgelegenen Lage bietet Longyearbyen eine überraschend gute Auswahl an kulinarischen Genüssen, die den Aufenthalt noch unvergesslicher machen. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher Speisen kosten, die von der arktischen Region und der nordischen Küche inspiriert sind. Neben zahlreichen gemütlichen Cafés, in denen Reisende nach einem kalten Tag im Freien einkehren und sich mit einer Tasse heißen Kaffee oder Kakao aufwärmen können, gibt es auch Bars und Pubs, in denen man abends mit anderen „Verrückten“ am Ende der Welt feiern kann.
Gegen Mitternacht werden wir uns nach draußen begeben, um das Silvester-Feuerwerk in der nördlichsten Stadt der Welt zu erleben. Umgeben von schneebedeckten Bergen und vielleicht sogar Nordlicht, hat dieser Jahreswechsel sicherlich das Potential zum aufregendsten Silvesterabend Ihres Lebens. Nur wenige Menschen erleben
Spitzbergen im Winter. Und noch weniger Menschen erleben es über den Jahreswechsel!
01.01. Frohes Neues! Sie starten das neue Jahr an einemder außergewöhnlichsten Orte der Welt. Die Dunkelheit der Polarnacht bietet perfekte Bedingungen, um in Ruhe auszuschlafen. Am Nachmittag planen wir, mit einer Hundeschlittenfahrt* ins neue Jahr zu starten. In den verschneiten Tälern und auf dem gefrorenen Boden Spitzbergens erleben wir die Arktis hautnah. Die weiten, unberührten Landschaften vermitteln das Gefühl in einer anderen Welt zu sein. Während der Fahrt im Schlitten wird die Stille nur vom Knirschen des Schnees und dem Hecheln der Hunde begleitet.02.01. Gegen 10 Uhr steht unser Transfer zum Flughafen Longyearbyen bereit. Um 12:15 Uhr fliegen wir über Oslo weiter nach Frankfurt, wo wir gegen 20:30 Uhr eintreffen werden. Gerne können wir Ihnen eine Verlängerung in Oslo für 1-2 Nächte anbieten, wenn Sie das Wochenende nutzen möchten.
garantierte Durchführung
Preise, inkludierte Leistungen & Anmeldung, siehe PDF zum Download
Hurtigruten, Nordkapp, Huskys & das Polarlicht
Termin: 20.02. – 06.03.2026
Reiseverlauf:
20.02. Im Reisepreis ist der Linienflug ab vielen deutschen Flughäfen nach Bergen inkludiert. Gerne können wir Ihnen auch ein Angebot mit An-/Abreise mit ColorLine über Kiel und Oslo machen. Wir empfangen Sie am Flughafen Bergen und begleiten Sie in die Stadt. Check In im Hotel. Zum Sonnenuntergang unternehmen wir einen kleinen Ausflug auf den Hausberg Fløyen, von dem wir eine fantastische Aussicht auf die Stadt und die Fjorde haben. Am Abend können Sie sich dem gemeinsamen Abendessen mit ihrem Reiseleiter anschließen.21.02. Ein spannender Tag erwartet uns! Früh morgens begeben wir uns zum Bahnhof in Bergen*. Auf der Bergenbahn-Strecke fahren wir bis zum Gebirgsbahnhof Myrdal. Nach kurzem Aufenthalt steigen wir in die spektakuläre Flåmsbana ein. Auf der ca. 45-minütigen Fahrt muss unser Zug über 900 Höhenmeter hinunter ins Tal fahren. Ein Stopp am gewaltigen Wasserfall Kjosfossen gehört dazu, bevor wir in dem kleinen Örtchen Flåm eintreffen. Nach einer Mittagsrast „entern“ wir die „Future of the Fjords“, ein ElektroKatamaran, welcher uns durch den malerischen Aurlandsfjord und Nærøyfjord fährt. Eine wunderschöne Tour! Mit einer Kombination aus Bus und Bahn geht es zurück nach Bergen, wo wir am Abend ankommen werden.
22.02. Frühstück im Hotel gibt es bis 10 Uhr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit selbst die Stadt zu erkunden.
Am Nachmittag laden wir Sie zu einer Stadtführung ein. Wir besuchen die Innenstadt und das UNESCOWelterbe „Bryggen“, wo wir viel Wissenswertes über die spannende Geschichte der hanseatisch geprägten Stadt erfahren. Im Anschluss fahren wir mit dem Bus vom Hotel zum Postschiffterminal und checken auf dem beliebten Hurtigrutenschiff „MS Nordlys“ ein. Vor dem Auslaufen genießen wir das Welcome-Dinner an Bord.23.02. Den heutigen Tag verbringen wir im schönenFjordnorwegen. Weil das Schiff im Winterfahrplan für 10 Stunden in Ålesund festmacht, haben wir einen besonderen Ganztagesausflug* für Sie entwickelt. Unsere Ausflugsgäste gehen in Torvik von Bord und erleben heute mehrere Fjorde wie z.B. den Hjørundfjord und den Geirangerfjord, die Panoramastraße Adlerkehren und traumhafte Winterlandschaften. Am Abend gehen wir wieder an Bord. Wer sich nicht für den Ausflug entscheidet, kann an diesem Tag ganz entspannt die Jugendstil-Stadt Ålesund erkunden.
24.02. Heute legen wir in der ehemaligen Krönungsstadt Trondheim an. Nur wenige Großstädte können sich ihren ursprünglichen Charme bewahren. Trondheim ist dies gelungen und es entzückt mit farbenfrohen alten Lagerhäusern auf Holzpfählen. Zu Fuß wandern wir ca. 30 Minuten in das Zentrum zum Nidarosdom.Nach einer Besichtigung* des schönen Doms bummeln wir durch die Innenstadt. Für die Gäste, für die der Weg zu beschwerlich ist,
wird ein Transfer arrangiert. Durch den schmalen Stokksund, vorbei an tausend Inseln, geht es anschließend weiter nach Rørvik.
25.02. In der Nacht hält unser Schiff in einigen kleinen Orten. Falls Sie einmal aufwachen, lohnt es sich, kurzaufzustehen und sich die Ladeaktivitäten anzusehen. Morgens überqueren wir den Polarkreis und gegen Mittag erreichen wir Bodø. Dort fahren wir mit dem Bus* zum größten Gezeitenstrom der Welt, dem Saltstraumen. Je nach Gezeiten können hier bis zu 10 Meter breite Strudel entstehen. Nachmittags setzen wir auf die Lofoten über. Hier hoffen wir auf gutes Wetter, denn der Sonnenuntergang hinter den schroffen Lofotbergen ist ein beeindruckendes Naturschauspiel.
26.02. Mittags hat die MS Nordlys einen längeren Aufenthalt in der Stadt Tromsø, auch „die Pforte zum Polarmeer“genannt. Bekannt ist die Stadt in erster Linie durch die Eismeerkathedrale, welche über das mit 140 qm größte Buntglasgemälde Europas verfügt. Gestaltet von einem Schüler Chagalls, erbaut von dem Norweger Victor Sparre. Kommen Sie mit auf unseren Ausflug*, der auch einen Besuch auf den Hausberg „Storsteinen“ einschließt, von dem Sie eine fantastische Aussicht genießen können. Weiter geht die Reise entlang der Lyngenalpen, die steil ins Meer abfallen. Jetzt haben Sie auch das Reich der Samen erreicht, den Ureinwohnern Norwegens.
27.02. Am späten Vormittag erreichen wirHonningsvåg. Von hier aus fährt unser Bus* zum Nordkap-Plateau. Die imposante Felswand erstreckt sich mit einer beeindruckenden Höhe von ca. 300 m direkt vor dem Eismeer. Ein Foto unter dem Globus, dem Wahrzeichen des Kaps, ist ein Muss. Viel Abwechslung bietet die Nordkaphalle u.a. mit einer Multivisionsshow über das Kap.
28.02. Ankunft in Kirkenes am Vormittag, dem
östlichsten Hafen auf unserer Reise. Nebeneinem Bummel durch den Ort besteht die Möglichkeit zu verschiedenen Ausflügen*, z.B. Besuch des Schneehotels oder eine Königskrabben-Safari. Ab mittags fährt unser Postschiff erstmals südgehend. Die Häfen, die wir auf der Hinfahrt während der Nacht angelaufen haben, erreichen wir nun am Tage. Bei Ankunft in Vardø am Nachmittag spazieren wir vom Hafen nach Vardøhus-Festning, einem Fort aus dem 13. Jahrhundert. Es ist genügend Zeit für einen Besuch des Forts. Es folgt die „Zeit der Stille“. Die karge Tundra und kahle, teils mit Moos bewachsene Felsen, begleiten uns bis in den nächsten Tag.
01.03. Tagsüber haben wir heute nur eine Landgangsmöglichkeit in der Stadt Hammerfest. In Hammerfestangekommen, können Sie einen Spaziergang unternehmen. Wir bieten Ihnen aber auch eine Bus-Tour* zu den Highlights von Hammerfest und auf den Hausberg Salen an, mit der Sie die kurze Liegezeit bestmöglich nutzen können. Am späten Abend erreichen wir Tromsø. Gerne laden wir Sie zu später Stunde auf einen kleinen Spaziergang ein, oder Sie besuchen das Mitternachtskonzert* in der Holzkathedrale
02.03. Vormittags bietet Ihnen Hurtigruten einen Ausflug* zur Überquerung der Vesterålen Inseln an. Es lohnt sichaber auch an Bord zu bleiben und die spannende Fahrt durch die Risøyrinne zu genießen. Einen speziellen Ausflug* planen wir nach Ankunft in Risøyhamn. Wir fahren mit dem Bus über die Vesterålen-Inseln bis zur Nordspitze der Lofoten. Hier steigen wir in ein eigenes Boot um und werden die vielleicht schönste Wasserstraße Norwegens, den Raftsund, durchqueren, bis wir den berühmten Trollfjord erreichen. Diese Strecke kann man als „Filetstück“ der norwegischen Küste bezeichnen! In dieser einzigartigen Landschaft lebt eine der größten Seeadler-Populationen der Welt. Diese faszinierenden Greifvögel mit
einer Flügelspannweite bis zu 2 Metern kennen unser Boot als Nahrungsquelle. In nur 1-2 Meter Entfernung werden sich Adler im Sturzflug ihre Beute aus dem Wasser greifen. Eine wunderbare Tour! In Svolvær treffen wir wieder auf unser Postschiff.03.03. Heute überqueren wir den Polarkreis in südlicher Richtung und haben das Vergnügen den südlichen Teil
der traumhaften Helgelandsküste zu erleben. Dieser Streckenabschnitt lässt sich fantastisch vom Schiff aus genießen. Nach Abfahrt in Sandnessjøen passieren wir die Gebirgskette „Sieben Schwestern“. Wenig später legen wir in Brønnøysund an. Diese Stadt befindet sich exakt in der geografischen Mitte Norwegens. Die Aufenthaltszeit können wir gut für einen Spaziergang durch den Ort und ggf. etwas Shopping nutzen. Nach der Ausfahrt passieren wir auf der Steuerbordseite einen berühmten Berg mit einem Loch in der Mitte. Dieser Berg trägt den Namen „Torghatten“ (Trollhut). Selbstverständlich gibt es zu den Sieben Schwestern und dem Torghatten spannende Troll-Legenden, die Sie von unserer Reiseleitung erfahren.04.03. Am Morgen legt die MS Nordlys in Trondheim an. Hier verlassen wir unser Schiff, das in den letzten zehn
Tagen unser Zuhause war. Wir reisen weiter mit der Dovrebahn. Nach ca. 4-stündiger Fahrt erreichen wir den Olympiaort Lillehammer. Check-In in unser gemütliches, zentral gelegenes Hotel. Der Rest des Tages ist zur freien Verfügung.05.03. Wer mag, kommt heute mit auf unsere große Husky-Tour*. Wirfahren ins Landesinnere nach Sjusjøen zur HundeschlittenStation. Dort werden wir von den Schlittenführern begrüßt und erhalten eine Einweisung für unsere große Husky-Tour (15 Km, ca. 1-1 1/2 Stunden reine Fahrzeit). Es werden immer 2 Personen pro Schlitten fahren, wobei eine Person fährt und die andere Person im Schlitten sitzt. Ein Fahrerwechsel zwischendurch ist möglich. Anschließend nehmen wir einen Mittags-Imbiss im traditionellen Sami-Zelt, dem Lavvu, ein. Passende Thermokleidung wird uns zur Verfügung gestellt. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsames Abschiedsessen.
06.03. Nach dem Frühstück, Transfer zum Bahnhof Lillehammer und Fahrt mit der Dovrebahn zum Flughafen Oslo, Heimreise.
Preise, inkludierte Leistungen & Anmeldung, siehe PDF zum Download
Hurtigruten, Sommerlandschaften Norwegens
Termin voraussichtlich: Mitte bis Ende August, 13 Tage (Hauptreise), optionales Vorprogramm Oslo & Bergenbahn
PDF zum Download folgt in Kürze
Reiseverlauf:
Anreise von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Bergen, 1 Übernachtung in Bergen. Schiffsreise von Bergen bis Kirkenes und wieder zurück nach Bergen, Heimflug.
Vorprogramm: Flug nach Oslo, 3 Übernachtungen in Oslo mit Programm, mit der Bergenbahn nach Bergen, Beginn des Hauptprogramms
Namibia, einsam, wild und voller Zauber mit Studiosus Reisen
Termin voraussichtlich: 18.09. – 04.10.2026
PDF zum Download folgt in Kürze
Namibia - ein Stück Afrika, zweieinhalbmal so groß wie Deutschland und doch kaum von mehr als 2,5 Millionen Menschen bewohnt. Wo sonst finden sich Aussichtspunkte mit Naturpanoramen ohne jegliche Spuren von Zivilisation? Namibia - das ist Natur pur, das ist Wüste, das ist Buschland mit riesigen Farmen, das ist der Etoschapark mit seinen vielen wilden Tieren, die wir aus nächster Nähe beobachten können. Zu Fuß erklimmen wir Riesendünen rund um das Sossusvlei, staubige Pisten führen uns durch Mondlandschaften. Wir atmen die kühle Luft des Atlantiks und im Etosha Nationalpark ist "Showtime" für die "Big Five".
Erleben Sie unvergessliche Momente – buchen Sie noch heute Ihre begleitete Reise mit uns!